horen

horen
{{horen}}{{/term}}
I 〈onovergankelijk werkwoord, overgankelijk werkwoord〉
[algemeen]entendre
[luisteren naar; in aanmerking nemen] écouter
voorbeelden:
1   getuigen horen procéder à l'audition de témoins
     muziek horen entendre de la musique
     de Raad van State horen consulter le Conseil d'Etat
     het is wel te horen dat je verkouden bent on entend bien que tu es enrhumé
     laat eens iets van je horen donne-nous de temps en temps de tes nouvelles
     zo mag ik het horen! voilà qui est parler!
     ik heb het alleen van horen zeggen je ne le sais que par ouï-dire
     ik hoor nog wel eens wat parfois j'apprends encore qc.
     u hoort nog van ons nous vous écrirons, nous reprendrons contact avec vous
     daar heb ik nooit van gehoord je n'ai jamais entendu parler de cela
     〈spreekwoord〉 wie niet horen wil, moet voelen vous l'avez voulu, George Dandin
2   moet je horen! écoute!
     zichzelf graag horen praten s'écouter parler
     hoor hem! écoute-moi ça!
II 〈onovergankelijk werkwoord〉
[geluiden kunnen waarnemen] entendre
[zijn plaats hebben; toebehoren] appartenir (à)
[gepast zijn] convenir
voorbeelden:
1   hij hoort scherp il entend très bien
2   die stoel hoort hier niet cette chaise n'est pas à sa place ici
     dit huis hoort aan mijn vader cette maison appartient à mon père
     dit deksel hoort bij die pot ce couvercle va avec ce pot
     bij elkaar horen 〈bij elkaar passen〉 être assorti; 〈samen zijn〉 être ensemble
     ergens bij horen appartenir à qc.
     hij hoort tot de genodigden il fait partie des invités
3   hij had op tijd horen te zijn il aurait dû arriver à l'heure
     voor wat hoort wat donnant donnant
     je hoort niet te fluisteren in gezelschap ce n'est pas bien de chuchoter en public
     dat hoort zo c'est ce qui se fait

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Hören — Hören …   Deutsch Wörterbuch

  • Hören — Hören, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. I. Einen Schall zu empfinden suchen, vermittelst des Gehöres zu empfinden bemühet seyn; wo es oft absolute steht und die Gestalt eines Neutrius hat. 1. Eigentlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hören — hören: Das gemeingerm. Verb mhd. hœ̄ren, ahd. hōran, hōr‹r›en, got. hausjan, engl. to hear, schwed. höra gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cavere »sich in Acht nehmen« (↑ Kaution) und griech. akoúein… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Horen — bezeichnet: Horen (Mythologie), die Töchter des Zeus und der Themis in der Griechischen Mythologie die Gebetszeiten des Stundengebetes der katholischen Kirche (von griechisch ώρα, lateinisch hora: ‚Stunde‘) Drei Literaturzeitschriften der Neuzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Hŏren — Hŏren, in der griech. Mythologie die Göttinnen der Ordnung in der Natur, welche die Jahreszeiten in ihrer natürlichen Folge wechseln und alles zu seiner Zeit entstehen, blühen und reisen lassen. Bei Homer warten sie als Zeus und Heras Dienerinnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • hören — Vsw std. (8. Jh.), mhd. hœren, ahd. hōren, as. hōrian Stammwort. Aus g. * hauz ija Vsw. hören , auch in gt. hausjan, anord. heyra, ae. hӯran, afr. hēra. Zunächst verwandt ist gr. akoúō ich höre ( * kous , Deutung des a umstritten); vielleicht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Horen — {{Horen}} Töchter des Zeus* und der Themis*, die über Menschenwerk wachen; ihre redenden Namen sind Eunomia (Gute Ordnung), Dike (Recht) und Eirene (Frieden) (Hesiod, Theogonie 901 f.). In der Ilias hüten sie die Wolkentore des Himmels (V… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • hören — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wir hörten ihn kommen. • Nein, ich habe ihn auch eine lange Zeit nicht gehört. • Es tut mir Leid, dies zu hören …   Deutsch Wörterbuch

  • hören — V. (Grundstufe) mit dem Gehör wahrnehmen Beispiel: Ich habe seine Schritte gehört. Kollokation: Musik hören …   Extremes Deutsch

  • hören — hören, hört, hörte, hat gehört 1. Ich kann nicht mehr so gut hören. 2. Ich höre jeden Tag die Nachrichten. 3. Dieses Wort habe ich noch nie gehört. 4. Ich habe gehört, dass Herr Müller im Krankenhaus liegt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Horen — (Horae), ursprünglich bei Homer Dienerinnen des Zeus u. Witterungsgöttinnen u. als solche Hüterinnen der Pforten des Himmels, welche dieselben früh dem Helios öffneten u. Abends schlossen; er nennt weder ihre Zahl noch die Namen der einzelnen. In …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”